Umwelt-Projekte bilateral

Stell dir vor, Jugendliche aus 2 verschiedenen Ländern (oder mehr) arbeiten zusammen an konkreten Lösungen der Umweltprobleme in ihrer Heimat.

Klingt fast wie ein Märchen? Ist kein Märchen.

Zur 5. Internationalen Jugendumweltkonferenz, organisiert und veranstaltet durch das Goethe-Institut Moskau, wurde eines klar: HIER KOMMT EINE GENERATION DER MACHER. Eine Lösungsschmiede mit jungen Experten aus 17 Ländern. Die gemeinsame Fremdsprache Deutsch dient der Vermittlung von Kompetenzen und Kapazitäten.

Das Team Jugend will … veranstaltete im Auftrag des Goethe-Instituts Moskau zu oben genannter Konferenz in Bremen an 3 Tagen intensive Austauschworkshops mit Lehrkräften und ihren Schülerinnen und Schülern. Das Ziel der Workshops war vor allem, Planungen der zukünftigen Zusammenarbeit anzuregen und bei der Koordination und Inhaltefindung behilflich zu sein.

Das Ergebnis hat uns umgehauen. Sehr konkrete wie zeitgemäße Ideen und Lösungsstrategien kamen zum Vorschein. Ohne Warten, Verschieben, Rätseln, Abfragen, Unschlüssigkeiten. Ergo:

SIE TUN ETWAS!

Und wir sind endlos begeistert: undefined