Seminare => ONLINE-LIVE,
wie gewohnt: interaktiv

Seminare => ONLINE-LIVE,
wie gewohnt: interaktiv
Liebe Lehrer*innen, während Ihr Notunterricht und “Materialien-hin-und-her-Zauberei” geleistet habt (Chapeau!) haben wir im Corona-Homeoffice eine Webinar-Plattform nach der anderen ausprobiert und für gut oder weniger gut befunden.
Um euch weiterhin vor allem AKTiVE Seminare zu bieten, waren auch bei uns einige Wandlungen gefragt. Denn einfach Folie für Folie aufrufen und dazu sprechen, ist ja nicht unser Ding.
Nun denn, wir sind soweit. Es gibt uns ab sofort und weiterhin mit viel Bewegung von Geist und Fuß. Alles jetzt eben ein paar Meter weiter entfernt und auch ein/zwei/drei/viele Bildschirme dazwischen. ; )
Klick aufs Bild und mitgemacht! Wir freuen uns auf euch!
Stell dir vor, Jugendliche aus 2 verschiedenen Ländern (oder mehr) arbeiten zusammen an konkreten Lösungen der Umweltprobleme in ihrer Heimat. Klingt fast wie ein Märchen? Ist kein Märchen. Zur 5. Internationalen Jugendumweltkonferenz, organisiert und veranstaltet […]
Am 26. und 27.10.2018 war das Team von Die Federsammler zu Besuch in Belgrad, um den Startschuss für diese Text-Form abzugeben. In dem zweitägigen Seminar lernten die Teilnehmerinnen die Welt des Sprach- und Schreibprojektes kennen […]
Juni 2018 am Goethe-Institut Schwäbisch Hall Das “DreamTeam” hat “Frau Antje” diese Gruppe genannt. Schon am ersten Vormittag hatten sich die 23 Lehrkräfte aus 11 Ländern sehr gern. Sie waren für 2 Wochen nach Deutschland […]
Am 07. und 08.09.2017 war das Team der Jugend will… gGmbH in Weimar zu Gast. In der Anna-Amalia-Bibliothek ließ sich im Konferenzraum wunderbar arbeiten. In der obersten Etage, die nur mit Fahrstuhl zu erreichen war, […]
Geht nicht? Doch! Geht! 22 Lehrerinnen aus ganz Russland ließen sich vom 24.-26.08.17 im Goethe-Institut St. Petersburg darauf ein. Gefühlte 1000 Fragen: Umweltprojekt? Super! Aber, wie kann ich meine Schüler dazu motivieren? Was brauche ich […]
Als Herr Dudenbach seiner Enkelin Anna die Tür öffnet, ahnt er nicht, dass sie Fietje und Arti dabei hat. Sie überbringen ihm “bunte Wörter”. Dass Wörter bunt sein können, bewiesen die Seminarteilnehmerinnen am 17.08.17 in […]
14 Deutsch-Lehrerinnen und Deutschlehrer aus Kroatien, Serbien und Bosnien-Herzegowina haben an den letzten beiden Tagen in Sarajevo gemeinsam mit Tanja und Antje erarbeitet, wie ihre Schüler bis zum Herbst ein gemeinsames Buch über Landesgrenzen schreiben. […]